31.01.2023

26.10.2022

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation am 18.10.2022

Kommt doch nix dabei raus alles nur Bla bla bla ?

Denkste !!

Hier im Protokoll ist nachzulesen, welche Ideen und Wünsche bereits umgesetzt und  welche Maßnahmen bereits angestoßen wurden, aber auch welche Ideen, Anregungen und Maßnahmen noch umzusetzen sind.

25.10.2022

Protokoll der Gemeinderatssitzung am 18.10.2022

  • Den allgemeinen Trend der Preissteigerungen machen wir nicht mit….die Steuerhebesätze werden in 2023 nicht erhöht
  • DFB-Kleinspielfeld wird im Frühjahr 2023 teilsaniert.
  • Brennholzpreise wurden festgelegt

13.10.2022

Örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Upps!....Was ist denn das?

Der Hintergrund, der Anlass:

Überflutungsereignisse in Folge von Starkregen haben vermehrt zu größeren Schäden geführt.
Kleinste Bäche, wie bei uns der Haselbach, wurden zu reisenden Strömen, Schlammlawinen aus dem Wald und abwärts vom Deller Weg, seitlich des Grundweges haben ohne Vorwarnzeit Verwüstungen und Überschwemmungen angerichtet.

Durch eine Vielzahl von Überschwemmungen in den Ortsgemeinden wurde die Erstellung eines örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes auch für die Ortsgemeinden der damaligen Verbandsgemeinde Hahnstätten beschlossen. 2018 wurde hierzu die artec Ingenieurgesellschaft mbH beauftragt.

Das Konzept soll die Bürger, die Ortsgemeinden, die Verbandsgemeinde, die Verbandsgemeindewerke und die Feuerwehren Vorsorgeoptionen aufzeigen, um sich besser auf solche Ereignisse vorbereiten zu können.

Aufgezeigt werden neben den öffentlichen Maßnahmen insbesondere auch die Maßnahmen zur Eigenvorsorge der Bürger. Das „Örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept“ findet Ihr unter dem nachfolgenden LINK.

 

13.10.2022

Wieder im Rathaus

Sitzung des Gemeinderates Niederneisen am 18.10.2022, Sitzungssaal Rathaus Niederneisen

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
In der Sitzung am 18.10.2022, die wieder im Rathaus stattfindet geht es unter anderem um

  • den Investitionsplan und die Steuerhebesätze 2023
  • Sanierungsarbeiten am Kleinspielfeld
  • die Brennholzpreise 2023
  • über einen Antrag des Dorftreffs
  • um Bauanträge / Bauvoranfragen

Es folgen Mitteilungen des Vorsitzenden, Fragen der Ratsmitglieder und dann die Einwohnerfragestunde bevor dann die Nichtöffentliche Sitzung beginnt.

 

21.09.2022

DORFMODERATION - DER PRESSEBERICHT

Für einen ländlichen Ort mit Lebensqualität
NIEDERNEISEN Positive Bilanz der zweijährigen Dorfmoderation gezogen – Jetzt geht es an die Umsetzung

So lautet die Überschrift des Zeitungsartikels in der Nassauischen Neuen Presse vom 21.09.2022, den wir mit freundlicher Genehmigung des Redakteurs Rolf Goeckel auf unserer Website veröffentlichen dürfen.

 

10.09.2022

EINLADUNG zur ABSCHLUSSVERANSTALTUNG der DORFMODERATION am 19.09.2022

 

02.06.2022

Der aufmerksame Beobachter hat sie schon gesehen.

Ja Niederneisen fährt 30.

Auf allen Gemeindestraßen der Ortsgemeinde gilt seit kurzem eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Wird sich daran gehalten? Was bedeutet das Zeichen eigentlich? Und wie teuer werden Zuwiderhandlungen? hier mehr dazu ->

 

11.04.2022
Und weiter geht`s...............
Einladung zur Dorfwerkstatt - Teil 2 Workshop " Natur/Erholung" am 11.04.2022 um 19:00 Uhr im Nabenraum der Grundschule

Machen Sie mit!
Nur wer sich einbringt, kann etwas bewegen

Wie können die bisher gesammelten Ideen und Vorschläge in konkrete Projekte umgesetzt werden?
Aspekte in diesem Handlungsfeld sind u. a.

  • Schaffung von Freizeitmöglichkeiten an der Aar,
  • Verbesserung der Spazier- / Wander- / Radwegeinfrastruktur,
  • Ausbau des sanften Tourismus,
  • Bewahren und Hervorherben der (historischen) Besonderheiten,
  • Förderung der gemeinsamen Landwirtschaft.

Link zur Einladung

Link zu allen Protokollen und weiteren Info‘s

31.03.2022
Dorfwerkstatt - Teil 2 Workshop „Infrastruktur und Ortsbild“ Das Protokoll ist da!

13 konkrete Projekte wurden in der Dorfwerkstatt am 09.03.2022 bearbeitet

  • Sanierung Generationenhaus
  • Abriss Jugendhaus / Anlage eines Dorfplatzes
  • Mehrgenerationenwohnen
  • Dorfmarkt
  • Einzelhandel (Lebensmittel)
  • Fußweg (Karl-Werner-Jüngst-Weg) → Schule – Dorfplatz
  • Fuß- und Radwegeplanung Aar-Einrich
  • Dorfbus
  • E-Ladestation
  • Basketballkorb umsetzen an Kleinspielfeld
  • Aufwertung Sportbereich
  • Grillhütte am STAU
  • Erneuerbare Energie


Link zum Protokoll

Link zu allen Protokollen und weiteren Info‘s

22.03.2022

VOLLES PROGRAMM in der öffentlcihen Gemeinderatssitzung am 22.03.2022 um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule.

Das sind die Themen:

  • der Haushalt 2022
  • Vorstellung des Entwurfs "Bebauungsplan STAU"
  • Info zum Flächennutzungsplan der VG Aar Einrich
  • Jahresabschluss 2020, außerplanmäßige Ausgaben 2020
  • Beauftragung zur Einleitung des Interessenbekundungsverfahrens an die Kommunalberatung
  • Auftragsvergabe zur Herstellung eines neuen Stromanschlusses an der Kita
  • Bauvoranfragen und Bauanträge

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung haben die Einwohner die Möglichkeit im Rahmen der Einwohnerfragestunde Fragen zu stellen.

Danach beginnt der nichtöffentliche Teil der Sitzung.

17.03.2022

  • Alternativrahmen und Termin für die pandemiebedingt ausgefallenen Seniorenfeier 2021
  • Eine Ehrenordnung soll beschlossen werden
  • Ideen für die Gestaltung eines Bürgertreffs

um diese Themen geht es heute am 17.03.2022 in der öffentlichen Sitzung des Jugend-/Kultur- und Sportausschusses 17.03.2022, 19:00 Uhr.

09.03.2022

Bitte Merken und Mitmachen ->
Heute ist der Termin für die nächste
Dorfwerkstatt. 19.03.2022, 19:00 Uhr im Nebenraum der Grundschule

Themen heute:

  • (Um-)Nutzung Jugendhaus
  • Aufwertung Kleinspielfeld
  • Sanierung Spielplatz Grundweg
  • Dorfmuseum
  • Mehrgenerationen-/Seniorenwohnen
  • Aufwertung Ortskern
  • Verkehrsituation / - sicherheit

Und hier finden sie alle  Protokolle bisheriger Veranstaltungen  

 

22.01.2022

Niederneisen startet Befragung zur Windkraft in Niederneisen. Gemeinderat kommt zu den Bürgerinnen und Bürgern.

Fünf Fragen in fünf Minuten.

„Wir wollten uns einen ersten Eindruck verschaffen. Niederneisen wird von den Windkraftanlagen profitieren. Ich bin gespannt auf die Reaktionen aus der Gemeinde.“ Damit schloss Ortsbürgermeister Armin Bendel die erste Informationsveranstaltung zu möglichen Windkraftstandorten im Niederneisener Gemeindewald im Juni vergangenen Jahres.

Am Samstag den 22.01.2022 startet eine Haustürbefragung zu den möglichen Windkraft-Standorten im Niederneisener Wald. Ratsmitglieder gehen dabei von Haus zu Haus, um die Meinung der Bürger einzuholen. „Hierbei sind fünf Fragen in fünf Minuten zu beantworten............

Den gesamten Text und weitere Informationen zur Windkraft in Niederneisenfinden Sie unter:
www.niederneisen.de/Rathaus und Politik/Bürgerinformation/Windenergie“.

Und hier nochmal der Flyer, der in der letzten Woche an die Haushalte verteilt wurde:

 

 

31.12.2021   

Die Neujahrsansprache 2022 des Bürgermeisters Armin Bendel