14.09.2025

Ein neuer, spannender Spielbereich für verschiedene Altersgruppen im Sportpark

Mit der Erstellung eines neuen Spielbereiches im Sportpark erfüllt die Ortsgemeinde einen der bei der Dorfmoderation gebündelten Wünsche der Dorfbevölkerung. Es geht um die Belebung und Aufwertung der bisher überwiegend ungenutzten Wiesenfläche innerhalb des Sportbereiches. Diese soll zu einem spannenden Spielbereich und Begegnungsstätte für verschiedene Altersgruppen aufgewertet werden.

Bei der Umgestaltung des Geländes werden verschiedene neue Spielgeräte (überwiegend aus Holz, teilweise aus Metall) installiert, die viele unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten sowie einen hohen Erlebniswert bieten. Die Nutzung ist für Kinder ab 3 Jahren möglich, aber zu einem großen Teil auf ältere Kinder ab 6 Jahren ausgerichtet. In den Zwischenräumen der Spielgeräte werden Laubbäume zur Strukturierung und Beschattung des Geländes vorgesehen.

Die anfallenden Bodenmassen aus dem Aushub für die nötigen Fallschutzflächen an den Spielgeräten werden im Plangebiet zu einem Hügel für eine Hangrutsche verbaut.

Wie soll der neue „Spielplatz“ aussehen?

Da der Spielplatz an der Grundschule eher mit standardmäßigen Spielgeräten ausgestattet und der Außenbereich der Kindertagesstätte natürlich auf Kinder bis 6 Jahren ausgerichtet ist, soll dieser neue Spielbereich vor allem für ältere Kinder (u. a. Kinder aus der Nachmittagsbetreuung der Grundschule) spannende und herausfordernde Spielmöglichkeiten bieten, die auch eine Fitness-Komponenten beinhalten. Geplant sind folgende Ausstattungselemente :

  • Kletterparcour – ab 10 Jahren mit den Spielwerten Fitness, Geschwindigkeit und Gleichgewicht
  • Balancierparcours – ab 5 Jahren mit den Spielwerten Fitness, Gleichgewicht, Sinne und Sozialkompetenz
  • Spielschiff – ab 6 Jahren mit den Spielwerten Fantasie, Fitness, Gleichgewicht und Sozialkompetenz
  • Hangrutsche – mit dem Spielwert Geschwindigkeit 
  • Nestschaukel mit die Spielwerten Erholung, Geschwindigkeit, Sinne, Sozialkompetenz, Zusammenleben und Inklusion
  • Unterstand – in der Ortsgemeinde vorhanden und aufzustellen
  • Tisch-Bank-Kombination (Errichtung in Eigenleistung)

Wann soll der „Spielplatz“ fertig sein?

Die Gemeinde hat die Zuschussbewilligung des Landes Ende August erhalten. Zunächst müssen noch einige Abstimmungen mit der Verbandsgemeinde getroffen werden. Wir gehen davon aus, dass wir im Oktober mit den baulichen Maßnahmen beginnen können und der Spielbereich im Frühjahr 2026 genutzt werden kann.

Gibt es schon eine Planung der Geräte und deren Platzierung? Ja – gibt es:

2024-07-26_Niederneisen Gestaltung Spielbereich – PLAN – A0

 

 

04.02.2020  

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04.02.2020 beschlossen, mit der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes und die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorferneuerung  das Büro für Raum- und Umweltplanung, RU-Plan zu beauftragen.

Niederneisen hat sich bereits frühzeitig mit der Dorferneuerung befasst und verfügt über ein Dorferneuerungskonzept aus den 90iger Jahren.
Hieraus wurden viele Maßnahmen zur Verbesserung des Ortsbildes, zum Ausbau der Infrastruktur und zur ökologischen Aufwertung von Dorf und Landschaft verwirklicht.

Zur Sicherung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gemeindeentwicklung soll das vorhandene Konzept im Wege einer moderierten Planung im Sinne der Bürger fortgeschrieben werden.Aus der Dorfmoderation werden Vorschläge zu Projekten und Ideen der Dorfbevölkerung erwartet, mit denen die Zukunft von Niederneisen gestaltet werden kann.

Im Rahmen der Dorfmoderation werden die Möglichkeiten zur Stabilisierung der Bevölkerung, zur Erhaltung der Wohnqualität sowie Strategien zur Förderung des Dorfgemeinschaftslebens und des sanften Tourismus ausgelotet.

Hier, die Ergebnisse: